Bildende Kunst
Podcast der Arthur-Boskamp-Stiftung
In der Podcastreihe des Programms EXCLUSIVITIES––EXKLUSIVITÄTEN spricht Agnieszka Roguski mit Künstler:innen und Theoretiker:innen darüber, was Exklusivität für sie bedeutet, wie sie mit ihr umgehen oder sie für sich nutzen. Durch unterschiedliche Schwerpunkte unterstreicht jede Podcast-Episode die mehrstimmige, vielgestaltige Bedeutung von Exklusivität; aber auch ihre machtvollen Grenzen.
Online-Vorträge aus der Kunsthalle zu Kiel

Jeden zweiten Montagabend lädt die Kunsthalle zu Kiel zu einem 45-minütigen Online-Vortrag ein. Auf dem Programm stehen neben Beiträgen zu den aktuellen Ausstellungen auch Themen der Kunstvermittlung. Aktuelle Infos zu den jeweiligen Terminen findest du auf der Veranstaltungsseite der Kunsthalle zu Kiel.
25.04. 19:00 Uhr - „Ein Blick in die Ausstellung: Wildes, Wüstes, Wunderschönes. Natur im Fokus der Sammlung“
Sammlung des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf online erleben

Seit 2014 digitalisiert das Museum für Kunst und Kulturgeschichte seine Sammlung fortlaufend. Gerade in Zeiten der Lockdowns eine gute Gelegenheit mal durch die digitale Sammlung zu stöbern und mehr über Kunstwerke, die Künstler:innen und ihre Hintergründe zu erfahren.
Erleben die Ausstellungen des MKDW im virtuellen Rundgang
Die aktuellen Ausstellungen des Museums Kunst der Westküste auf Föhr kannst du auch bequem von Zuhause aus in einem virtuellen Rundgang besuchen.
Anna Ancher - Sonne. Licht. Skagen.
6. März bis 19. Juni 2022
Rune Guneriussen - Lights go out
30. Januar bis 12. Juni 2022
Inseljugend - Andreas Jorns
12. Dezember 2021 bis 27. November 2022
Pure Fruit Online

Pure Fruit - das Illustration- und Comicheft aus Kiel - kannst du auch online erleben. Alle bisher veröffentlichten Ausgaben können auf der Website angeschaut werden. Hier erfährst du auch, wie du an ein Printexemplat kommst. Schau mal rein!
Die neue Ausstellung in der GALERIE ATELIER III beschäftigt sich mit den Werken des Bildhauers Ralf Kleine. In Kleines Formensprache schwingt die klassische Figur, die sich mit modernen Elementen vereint. Arbeitsspuren, Schroffheiten und Belassenes im Material verbinden sich mit sensiblem Ausdruck und verletzlicher Form. In einem Video-Rundgang können sich Besucher:innen einen ersten Eindruck über die Ausstellung verschaffen. Ein Interview mit dem Künstler gibt zusätzliche Einblicke.
Meeres-Galerie des Ocean-Summit Kiel

Wenn Meer und Künstler:innen sich begegnen, entstehen die erstaunlichsten Blickwinkel auf unsere Meere. In der Ocean Summit Meeres-Galerie – einem stetig wachsenden, virtuellen Kunstraum irgendwo zwischen Schleswig-Holstein und der großen weiten Welt – werden diese Kunstwerke, die zwischen Pinsel, Auslöser, Kunstatelier und Forschungsschiff entstehen, nun gesammelt gezeigt. Ob ausgedrückt in Fotografien, Zeichnungen, Filmen oder anderen Darstellungsformen, in der Kunst wird besonders deutlich wie vielseitig uns das Meer bewegt und inspiriert.
Ausstellungen der Galerie Brennwald digital erleben

Die Galerie Brennwald in Kiel macht es möglich, ihre Ausstellungen auch digital zu ermöglichen.
So kann die Ausstellung EXPERIMENTIERFELDER von Jens Rausch bequem im Digitalen angesehen werden.
Auf dem YouTube-Kanal der NordArt startete kurz vor Weihnachten eine neue Serie: In kurzweiligen Videos führen Mitarbeiter:innen der NordArt digital durch die vergangenen Ausstellungen.
Erleben Sie den Gottorfer Globus digital
Der Gottorfer Globus ist auch online ein wahres Erlebnis. Mit 360°-Rundgang und kleinen Erklärvideos bietet die Internetseite des Gottorfer Globus einen tollen virtuellen Einblick in dieses Meisterwerk aus dem 17. Jahrhundert.
Ausstellung von Markulf Behrendt in der Galerie Brennwald

Erlebe die Ausstellung von Markulf Behrendt in der Galerie Brennwald in einem virtuellen Rundgang. Hier geht's zur Ausstellung.
'
Projekt Urban Sketching - Online!

Das Projekt "Urban Sketching - Online! Veränderte Wahrnehmung von Selbst und Umwelt in Pandemiezeiten" von Barbara Kirsch ist ein durch den Projektfond #KulturhilfeSH 2020 gefördertes Projekt. Die digitale Ausstellung ist nun in Form eines PDFs auf der Website von Barbara Kirsch einsehbar.
3-D-Rundgang durch das Haus Peters

Das historische Haus Peters lädt mit seinem 3-D-Rundgang Besucher:innen ein, digital einen Blick in aktuelle Ausstellungen und die Sammlungen zu werfen. Weiterhin gibt es die Möglichkeit Waren aus dem kleinen Laden sowie Werke der ausstellenden Künstler:innen online zu erwerben.
Kontakt
Landeskulturverband
Schleswig-Holstein e.V.
Am Gerhardshain 44
24768 Rendsburg
Tel. 04331/1438-41
redaktion[at]kulturnetz.sh