Musik
Konzertmitschnitte von Björn Paulsen
Der Niebüller Musiker Björn Paulsen veröffentlicht auf seinem YouTube-Kanal mehrere Konzertmitschnitte. In vier Episoden ist das bereits zu Beginn der Pandemie aufgenommene Konzert "Quaratunes" zu hören. Nun folgte das "YouTrio" in zwei Teilen.
MSDIGITAL.SCHLESWIG-HOLSTEIN 2.0
Mit den Projekten "Mo.Mu.SH", "MSdigital.SH" und "M.Sdigital.SH 2.0" baut der Musikschulverband SH die Digitalisierung der Musikschullandschaft Schleswig-Holsteins aus. Musikschulunterricht ist für Menschen in ländlichen Regionen häufig schwer oder gar nicht möglich, da der Weg zur nächsten Musikschule sehr weit ist. Hier kann digitaler Musikschulunterricht eine Lücke schließen. In Schleswig-Holstein wurde dies beim Projekt "MoMu.SH" erfolgreich erprobt und wird nun nach Projektende weitergeführt und ausgebaut. "MoMu.SH" wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE) gefördert. Das nun dritte Digitalisierungprojekt „MSdigital.Schleswig-Holstein 2.0“ wird von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamtliches (DSEE) gefördert und hat zum Ziel, digitale Formate für den Musikschulunterricht in Schleswig-Holstein zu professionalisieren und zu verstetigen, um allen Menschen in Schleswig-Holstein musikalische Bildung zugänglich zu machen. Dazu werden im Rahmen eines Mentoring-Programms Digital-Musikschulmentor:innen mit ihren Aufgaben vertraut gemacht und darin ausgebildet die Musikschulen und ihre Lehrkräfte vor Ort zu unterstützen und Digitalisierungsprozesse individuell zu befördern. Ergänzt wird das Mentoring der Digital-Musikschulmentor*innen durch Fachfortbildungen, die für alle interessierte Lehrkräfte geöffnet werden.
Der Schlagzeuger und Tontechniker Christian W. Eggers stellt auf der STOMPOLOGY die traditionellen Spielweisen des Schlagzeugs und die Grooves der 20er bis 60er Jahre zur Schau, gibt Beispiele und bietet praktische Übungen zum Selbststudium bereit. Neben Texten und Noten findest Du Grafiken, Hörbeispiele , Videos und Bauanleitungen zu historischem Schlagzeugzubehör.
Kulturhelden.Radio sendet Kultur aus Schleswig-Holstein
Auf Kulturhelden.Radio wird Radio hören regional! Hier gibt es rund um die Uhr Musik, Literatur, Podcasts und aktuelle Beiträge von und mit Schleswig-Holsteiner:innen. Hier geht's zum Programm.
digitulum - das digitale musiculum

Im digitulum, dem digitalen musiculum, kannst du die vielen verschiedenen Instrumente des musiculums kennenlernen. Du findest sie entweder nach Kategorien aufgelistet oder auf der Weltkarte nach ihrem Ursprung platziert. Zu den Instrumenten gibt es Texte und kurze Klangbeispiele. Zu einigen Instrumenten findest Du außerdem auch Arbeitsbögen. Schau mal rein!
"Land & Wogen" - Album zum Landesjubiläum

Zum 75. Landegeburtstag Schleswig-Holsteins haben sich das Schleswig-Holstein Musik Festival und der Sparkassenverband Schleswig-Holstein etwas ganz besonderes einfallen lassen. Der SHMF-Festivalchor hat mit dem Album "Land & Wogen" 24 Raritäten der Chormusik mit Bezug zu Schleswig-Holstein aufgenommen. Schon jetzt gibt es zwei Kostproben online zu hören.
Beatz im Park - Jetzt Online

Auf dem YouTube-Kanal von Beatz im Park sind jetzt die Auftritte vom letzten Sommer-Event zu finden.

Im Podcast Taktvoll & Harmonisch von Selma Schiller und Tania Renz geht es um Musik, die vielen Facetten des Musikstudiums und Menschen, die sich der Musik verschrieben haben. Dafür sprechen sie mit Musikpersönlichkeiten und mit Studierenden, der schönsten Musikhochschule Deutschlands über lehren und lernen, den Hochschulalltag, unterschiedliche Werdegänge und aktuelle, gesellschaftsrelevante Themen in Bezug auf die Musik.
Kontakt
Landeskulturverband
Schleswig-Holstein e.V.
Am Gerhardshain 44
24768 Rendsburg
Tel. 04331/1438-41
redaktion[at]kulturnetz.sh