Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Darstellende Kunst

Playlist: Kultur online erleben - Darstellende Kunst

Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies um dieses Video anzusehen.
Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies um dieses Video anzusehen.

Das Drama am Jangtse

Die Aufzeichnung aus der Kulturschlachterei zeigt die Rendsburg-Premiere des neuesten Falles der Drei Herren! Er schließt direkt an den Fall „Stadtgeflüster“ an. Nach dem Auffinden von Colonel Stokes sind die drei Herren gezwungen, in China zu bleiben. Umso mehr als sie nach einer Auseinandersetzung in einer Bar in Gefangenschaft geraten – auf einem ausrangierten Kanonenboot. Dort stehen sie unter dem Kommando von sechs mandschurischen Revolutionärinnen und Weinstein treibt ein gefährliches Spiel um das Versteck von Geheimdientdokumenten. Das geht so weit bis selbst Jefferson und Steinberg nicht mehr sicher sind, ob ihr Freund die Wahrheit sagt. Ermitteln in Zeiten des Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieges ist gar nicht so leicht, wenn Piraten, mandschurische Freiheitskämpferinnen und Weinsteins eigenwilliger mongolischer Pilot Pan-Lu ihre eigenen Interessen verfolgen. Es entwickelt sich ein „Drama am Jangtse“.

Lost Playgrounds

In Lost Playgrounds erkunden die fünf Tanzschülerinnen Nuria Alva Wernick, Sophie Heymann, Isabel Gärnter, Vivien Ablass und Lisa Voss unter der Leitung von Nicola Zimmermann die eigene Stimmung und die vereinsamten Spielplätze ihrer Umgebung.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies um dieses Video anzusehen.

Die Cyborg mein Auge

Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies um dieses Video anzusehen.

Gerade als die erfolgreiche Wissenschaftlerin Mona eine zündende Idee hat, wie sie ihre seit Jahren entwickelte Cyborg revolutionieren kann, wird sie gekündigt und ihr Produkt wegen zu großer Fehleranfälligkeit vom Markt geholt. Das will sie nicht akzeptieren. Sie bricht mit Hilfe ihrer Freundin und Neurowissenschaftlerin Erika in ihr Forschungslabor ein um in einem letzten, waghalsigen Experiment der Maschine zu helfen, Emotionen zu entwickeln. Cyborgs Reise beginnt vielversprechend, doch bald gerät alles aus dem Ruder. Literatur wird zu Realität und Kybernetik zu Chaos. Eine Reflexion über die Chancen und Grenzen von Künstlicher Intelligenz.

Der Kurzfilm von Gabriele Schelle und Tobias Vogel ist eine Produktion von Factory Theaterproduktionen & Multivision Hamburg.

Theaterwerkstatt Pilkentafel

Mit dem Audio-Walk "Wie geht es weiter? Eine fortschreitende Einflüsterung" lädt die Theaterwerkstatt Pilkentafel das Publikum zu einem etwas anderen Stadtspaziergang durch Flensburg ein. Mit der heruntergeladenen Audiodatei kannst du dich zu jeder Zeit auf Entdeckungsreise begeben und ein Theatererlebnis mit etwas Bewegung an der frischen Luft verbinden.

Unsichtbares hörbar machen

Der neue Hörspaziergang "Unsichtbares hörbar machen" aus der Theaterwerkstatt Pilkentafel ist eine Spurensuch durch Flensburg. Zuhörer:innen können über Spotify den Audioaufnahmen lauschen und sich auf bekannten und unbekannten Wegen durch die Fördestadt bewegen. Jede:r für sich, mit Abstand!

Statt Kantine - der Theaterpodcast aus dem Landestheater SH

Ab sofort kannst du einmal im Monat im Statt-Kantine-Podcast Intendantin Ute Lemm im Kantinengespräch mit Kolleginnen, Kollegen und Gästen zuhören. Alle Infos findest du auf der Website des Landestheater SH.

Das tägliche Tor - Kurzfilme aus der Pilkentafel

"So viele Begegnungen finden nicht statt, so viele Räume stehen leer, so viel Zeit verbringen wir allein oder im immer selben Kreis. In diesen Filmen gehen Türen auf und lässt Euch eintauchen in andere Räume, die dann oft genug vertraute Räume sind, oder welche, in die ihr schon immer wolltet. Räume, die jetzt fürs Publikum geschlossen sind oder waren."

Hier geht es zu den Kurzfilmen.

Kontakt

Landeskulturverband
Schleswig-Holstein e.V.

Am Gerhardshain 44
24768 Rendsburg

Tel.  04331/1438-41
redaktion[at]kulturnetz.sh

Ein Projekt von

Gefördert von